„Manchmal können wir nicht entscheiden, welche Musik das Leben spielt. Aber wir können entscheiden, wie wir dazu tanzen.“
Eliane Schneider
Seit 30 Jahren übe ich meinen Beruf mit grosser Freude aus und entdecke immer wieder neue Facetten darin, die meine Neugierde und Entdeckerlust wecken.
Ich bin dankbar, dass ich einen Anteil am Leben der Kinder und Jugendlichen und ihren Familien haben darf; auf ihrem Weg, die Tanzschritte ihres Lebens zu erlernen. Meine Rolle ist das Verknüpfen meines medizinischen und therapeutischen Fachwissens, Berufs- und Lebenserfahrung mit den Bedürfnissen, Zielen und Ressourcen der jungen Menschen. Der interdisziplinäre Fachaustausch gehört ebenso dazu.
Eine erfolgreiche Therapiesequenz ist wie ein Tanz zudem wir gemeinsam beitragen. Mein Ziel ist es, Mut zu geben, den eigenen Körper besser kennenzulernen und anzunehmen und Freude an der Bewegung zu bekommen, Unterstützung zu geben, um in die eigene Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit zu finden, Wege zu erforschen, die zu den gemeinsam gesetzten Zielen führen.
Ich bin Mutter von drei erwachsenen Kindern und durfte ihre - immer wieder überraschende, oft herausfordernde - Entwicklung durch alle Lebensphasen vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen täglich miterleben. Dies hat mich Wertschätzung gelehrt für die so unterschiedliche Wesensarten der kleinen bis grossen Menschen und ihre Unterschiedlichkeit im Umgang mit ihrer Lebensmusik.
Vita:
Aus- und Weiterbildungen
seit 2019 | in Ausbildung als Tanz- und Bewegungstherapeutin, iac Zürich |
2016 | 'Gehen verstehen', Ganganalyse bei Kirsten Götz-Neumann, Zürich |
2015 | Grundkurs Myofasziale Release Techniken |
2015 | Airway Clearance Techniques beim Säugling bei Nicole Martin Santschi, Luzern |
2010 | ZHAW Winterthur, 'Reflektierte Praxis-Wissenschaft verstehen', H. Luomajoki |
2002-2003 | Analytische Biomechanik ABS nach Raymond Sohier, Basel |
1997-1998 | Hippotherapie-K, Basel, U. Künzle, D. Knipp |
1994 | Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo Morales, Zürich |
1993 | NDT Therapie nach Bobath bei Leonor Antonietti und Dr. Laurent Junier, Lausanne |
1993 | Autogene Drainage (Grund- und Aufbaukurs) bei Jean Chevaillier, Bern |
1987 - 1991 | Physiotherapie-Ausbildung am Stadtspital Triemli, Zürich |
Beruflicher Werdegang
seit 2015 | Praxisinhaberin der Praxis 11, Zürich |
2008 - 2015 | Domizilbehandlungen in Zürich, selbständige Berufstätigkeit |
2000 - 2012 | ambulante Therapiestelle, Kinderspital Zürich |
1996 - 2000 | Heim Tanne, Stiftung für seh- und hörbehinderte Menschen in Langnau a/A |
1991 - 1995 | Brühlgut-Stiftung in Winterthur |
1997 - 1998 | Auslandeinsätze in Burkina Faso als Physiotherapeutin |
Sprachen
Deutsch | Muttersprache |
Französisch | fließend |
Englisch | gut |
Spanisch | einfache Kenntnisse |
Italienisch | Verständnis |